Was ist andré derain?

André Derain

André Derain (1880-1954) war ein französischer Maler, Bildhauer und Mitbegründer des Fauvismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fauvismus).

Seine frühe Arbeit zeichnete sich durch intensive Farben und wilde Pinselstriche aus, typisch für den Fauvismus. Zu seinen wichtigsten fauvistischen Werken gehören "Der Wendepunkt von Charing Cross Bridge" und "Berge in Collioure".

Nach etwa 1908 begann Derain, sich vom Fauvismus abzuwenden und interessierte sich zunehmend für den Kubismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kubismus) und die Kunst der Primitiven (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Primitive%20Kunst). Er experimentierte mit geometrischen Formen und gedämpfteren Farben.

Neben der Malerei betätigte sich Derain auch in der Bildhauerei (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildhauerei), der Bühnenbildnerei (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bühnenbildnerei) und der Illustration (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Illustration).

Seine späten Werke zeigten eine Rückkehr zu einem klassischeren Stil. Derain gilt als eine Schlüsselfigur der modernen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.